Spielerisch lernen die Mädchen, sich in schwierigen Situationen gegen Angreifer mit Worten und unter Körpereinsatz zu wehren. Sie trainieren ein selbstsicheres Auftreten und üben Techniken der Selbstverteidigung ein.
Kursleitung ist Sandra Wiegmann, Trainerin und deutsche Meisterin im Kickboxen. Der Kurs stärkt das Selbstbewusstsein der Mädchen und macht Spaß!
Der Kurs findet am 24. August, 16. November und 14. Dezember jeweils von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der OT statt. Wir bitten um vorherige Anmeldung!
Hurra, es sind endlich wieder Sommerferien. Das heißt: 6 Wochen lang keine Schule, aber sicherlich nicht 6 Wochen Langeweile. Auch dieses Jahr bietet die OT wieder einige Aktivitäten an, mit denen ihr eure Ferien gestalten könnt.
Ferienpass-Angebote (bitte online über den Ferienpass buchen!)
ab 8 Jahren vom 08. bis 12. Juli, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
ab 8 Jahren vom 08. bis 10. Juli, 10:00 – 12:30 Uhr
ab 10 Jahren vom 09. bis 12. Juli, 10:30 – 12:30 Uhr
ab 6 Jahren am 11. und 12. Juli, wahlweise 10:00 – 12:30 Uhr oder 14:00 – 16:30 Uhr
Ausflüge mit Andreas
vom 08. bis 12. Juli geht es jeden Tag an einen anderen Ort, z.B. Kletterpark, Freizeitpark oder Museum (Anmeldung erforderlich)
Schaut einfach mal bei uns in der OT vorbei. Wir freuen uns auf euch und wünschen euch allen schöne und sonnige Sommerferien!
Auch in der zweiten Jahreshälfte 2019 hat die OT an drei Samstagen für euch geöffnet.
Jeweils von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr ist für die Kindergruppe geöffnet, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr dürfen es sich die Jugendlichen im Jugendcafé gemütlich machen.
Treffpunkt: Theatercafé / Anmeldung erforderlich
Eine besondere Führung für Menschen ab 6 Jahren.
Ausgestattet mit Kopfhörern und MP3-Playern bewegen sich die Besucher*innen über die Flure, Gänge und durch einige Werkstätten des Theaters. Sie lernen das Theater hinter den Kulissen kennen und lauschen dabei den Kinderstimmen, die sie mit auf eine spannende Reise nehmen.
Anmeldungen unter:
Das Projekt wird gefördert durch das ASSITEJ-Förderprogramm „Wege ins Theater“ im Rahmen von „Kultur macht stark! Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Eine Kooperation des Oldenburgischen Staatstheaters mit dem Edith-Russ-Haus, der Freizeitstätte Offene Tür Bloherfelde, Agentur:ehrensache und dem Bewohnerverein „Wir für uns“.
Öffentliche Termine: